Verbände und Vereine sind auf Mitgliedsbeiträge, Sponsoren und Gönner angewiesen. Und sicher ist es ein Unterschied, ob es sich um einen mitgliedsschwachen Ballsportverein oder einem Industrieverband handelt. Gerade die kleineren Vereine tun sich mit ihrem Mahnwesen aus verschiedenen Gründen schwer. Teilweise wird die Mitgliederverwaltung ehrenamtlich erledigt und die säumigen Mitglieder stammen aus dem direkten Umfeld,– sprich aus dem gleichen Dorf-. Die Forderung wird häufig ausgebucht, wenn sich der Nichtzahler trotz Vereinsausschluss nicht bezahlt. Ärgerlich und für viele Gemeinschaften wirtschaftlich schwierig.
Die Verantwortlichen in den Vereinen müssen diese Strategie überdenken. Denn häufig hapert’s nicht an der Höhe einer Forderung. Ein Kassenwart erzählte uns, er habe die wenigsten Probleme mit Menschen, die augenscheinlich über wenig Geld verfügen. Solidarität sieht anders aus.
Als Verantwortliche in den Vereinen schlagen also – mindestens – zwei Herzen in der Brust. Man will nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, braucht aber die Beiträge für das neue Vereinsheim. Und wie werden die Ausbuchungen den anderen Mitgliedern erklärt?
Wir übernehmen auch das Inkasso für Verbände. Es geht um unbezahlte Mitgliedsbeiträge,
Werbeanzeigen oder Zertifizierungen. Immer häufiger vereinbaren wir den Verantwortlichen
einen Inkasso-Rahmenvertrag, dem sich die Mitgliedsunternehmen bei Bedarf anschließen können. Aktive Mitglieder nutzen die Inkassodienstleitungen zu sehr guten Konditionen.